Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gretchen Keuner entdeckt den Zauber des Lächelns

Frau Keuner hatte ein Leben, das manchmal nicht ganz so leicht war. Es gab viele Aufgaben zu bewältigen und manche davon waren so groß und schwer, dass sie ihr immer mehr die Mundwinkel herabzuziehen schienen. Vor allem bei Gesprächen um Geld spürte sie es wie Blei an den Lippen.

Jeden Freitag fuhr sie mit der Bahn von A nach B, um sich ihre Stadt anzuschauen. Einmal setzte sich ein Kind mit einem sehr großen Rucksack auf den Platz neben ihr, malte eine Blume an die beschlagene Fensterscheibe und sprach dann zu ihr: “Warum guckst du immer so grimmig? Lächle doch mehr!” Frau Keuner schüttelte den Kopf, da stieg das Kind aus. Doch als Gretchen Keuner eine Nacht darüber geschlafen hatte, beschloss sie, mutig zu sein und versuchte es mit dem Lächeln: Für eine Woche würde sie es versuchen.

Am Samstag stand sie also vor dem Spiegel und übte, die Mundwinkel nach oben zu ziehen, immer wieder. Am Sonntag spazierte sie mit einem Lächeln im Gesicht durch die große Stadt und freute sich, wenn Menschen zurücklächelten. Das machte sie froh.

Am Montag Morgen lächelte sie die Bäckersfrau an, die lächelte zurück- Am Montag Abend entglitt dem Gretchen Keuner das Lächeln, doch sie fand es am Dienstag Morgen bei der Bäckersfrau wieder und es entspann sich ein hübsches Gespräch. “Das war schön!”, dachte Frau Keuner und probierte es weiter aus: in der Kaufhalle, beim Amt, in der überfüllten Bahn, bei einem sehr traurigen Mann und bei einer wütenden Frau. Einer sagte zu ihr: “Das ist doch Quatsch, was du da machst, das hilft niemandem.” Doch Gretchen Keuner lächelte weiter, am Anfang etwas heimlich, unter niedergeschlagenen Augenlidern und zwischen Haarsträhnen. Doch als sie den Mut fasste, ihren Kopf dabei zu erheben, entdeckte sie, dass Menschen zurücklächelten, das gab ihr weiter Mut. Und die Leute, die sie zum zweiten und dritten Mal anlächelte, begrüßten sie schon mit einem Lächeln. Eine sagte: “Ah, da ist wieder die Frau Keuner mit dem Lächeln”. Und mit den Tagen wurde ihr Leben zwar nicht gut, aber etwas leichter.

Am nächsten Freitag setzte sich das Kind wieder in der Bahn neben sie. Frau Keuner schien es, als wäre sein Rucksack etwas kleiner. “Du lächelst immer so schön”, sagte das Kind und fuhr eine Zeit lang mit ihr.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
corneliaeichner (16. Januar 2020). Gretchen Keuner entdeckt den Zauber des Lächelns. SLUB TextLab. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/uqb8


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.