Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„In den Träumen äußert sich die Seele“

Truman Capote – Master Misery. Eine Erzählung. Inhaltsangabe von Petra Metzelthin

Sylvia kommt von ihrem ersten Besuch bei Mr. Revercomb und seiner Sekretärin, Miss Mozart,  nach Hause, d.h.  zu ihrer Kindheitsfreundin Estelle und deren Mann, wo sie derzeit wohnt. Trotz ihres Jobs bei bei Snug Fare, einer Handelsgesellschaft für Unterwäsche, kann sie sich kein eigenes Zimmer leisten. Estelle geht ihr mit ihrem Geschwätz auf die Nerven. Zufällig hört sie von einem Mann, der Träume kauft. Sylvia hat es gewagt: sie hat einen Traum verkauft und fünf Dollar bekommen. Estelle erzählt sie nicht die ganze Wahrheit, denn diese würde sie nicht verstehen. „ So wurden ihre  Augen ganz schmal, wie immer, wenn sie eine Lüge ersann.“

Wieder geht Sylvia zu Mr. Revercomb. Im Wartezimmer sitzen misstrauische und eifersüchtige Personen. Plötzlich taucht lautstark ein betrunkener Mann mit Clownsgesicht auf: Oreilly. Er lässt sich nicht abweisen, aber Miss Mozart packt ihn beim Kragen, zieht seine Krawatte fest und „wirbelte ihn zur Tür hin.“ Als Sylvia das Haus verlässt, sieht sie Oreilly mit einem Gummiball. Beide schlendern durch den strömenden Regen und Oreilly erfährt, dass es Sylvia diesmal nicht gelungen ist, einen Traum zu verkaufen. Oreilly prophezeit ihr, dass sie erneut „Master Misery“ (Meister Elend) aufsuchen würde.

Sylvia muss sich den Besuch von  Estelle in ihrer neuen Behausung, einem schäbigen Loch, gefallen lassen. Sie arbeitet nicht mehr und hat bereits alle Wertsachen verkauft. Sie bricht mit Estelle, nimmt ihr kleines Heft mit den Träumen und macht sich auf den Weg zu  Mr. Revercomb. Unterwegs sieht sie im Schaufenster ein Mädchen aus Gips, das Fahrrad fährt. „Trotz all der Anstrengung kam das Mädchen nicht vom Fleck. Es war eine mitleiderregende Situation und Sylvia konnte sie so haargenau auf sich selbst beziehen, …“.

Diesmal erhält Sylvia 10 Dollar für ihren Traum. Mit Oreilly sitzt sie in einer Selbstbedienungsgaststätte; sie unterhalten sich über Master Misery. Oreilly erklärt Sylvia, dass sich in den Träumen die Seele äußert, die privaten Erinnerungen und Revercomb hat keine Seele, keine Träume – er ist das Böse im Kindheitsalbtraum: eine Bedrohung.

 Die plötzlich eintretende Polizei unterbricht das Gespräch – Oreilly wird weggeführt. Sylvia verlässt ihr Zimmer nicht mehr, sie isst nicht und sie lässt die Kälte in den Raum. Sie fühlt sich schwach, verlassen, ohne Antrieb, ohne Initiative; sie verliert das Bewusstsein. Endlich erwacht Sylvia wohlgeborgen in den Armen von Oreilly. Beide verbringen ein glückliches Wochenende in ihrem Zimmer.

Nachdem ihr Oreilly zugeredet hat, versucht Sylvia, ihre Träume von Revercomb zurückzukaufen. Wenn ihr das gelänge, würde sie zu ihren Eltern zurückfinden, auch wenn sie die meisten ihrer anderen Träume aufgeben müsste. Der aber lehnt ab: er habe sie verbraucht.

Sylvia und Oreilly gehen noch ein Stück zusammen, später trennen sie sich.
Sylvia ist nichts geblieben.

Truman Capote – Kurzbiografie von Cornelia Schäfer

Truman Capote, eigentlich Truman Streckfus Persons, wurde am 30. September 1924 in New Orleans geboren.
Zu seinen größten literarischen Erfolgen zählten „Frühstück bei Tiffany“ und der Roman „Kaltblütig“, die ihn bereits zu Lebzeiten zum populärster Schriftsteller Amerikas machten.

Er wuchs unter schwierigen familiären  Bedingungen in der Nähe von New Orleans und in Alabama auf. Häufiger Schulwechsel war keine Seltenheit.
1934 verieß er den Süden, als seine Mutter den Kubaner Joseph Capote heiratete und nach New York zog, wo er höhere Schulen besuchte.

Mit Hilfe u. a. von Gloria Vanderbild hielt er auch Einzug in die höhere Gesellschaft (Upper-Class).
Capotes Interesse galt vor allem der Schriftstellerei.
Achtzehnjährig begann er beim New Yorker als Redaktionsgehilfe, war später in verschiedenen Berufen tätig.
1945 hatte Capote mit Erzählungen in diversen Zeitschriften Erfolg.

Sein Leben verlief turbulent, beeinflusst durch den zunehmenden Gebrauch von Alkohl und Drogen.
Romanerfolge wie „Frühstück bei Tiffany“ führten ihn auf Reisen durch Europa.
Wenn es ums Schreiben ging, war er ein Besessener.

Mit seinem Reportageroman „Kaltblütig“, für den er 6 Jahre recherchierte, schuf er eine Form des „Neuen Journalismus“.

Capote galt als ein scharfer Beobachter der Sitten der High Society.
In einem 1974 veröffentlichten Gesellschaftsporträt- und Romanprojekt „Erhörte Gebete“ verhöhnte er viele seiner Party-Freunde, worauf diese ihn mit aller Konsequenz verstießen und Capote letztlich daran zugrunde ging.
Durch die Drogensucht verbrachte er seine letzten Lebensjahre über längere Zeiträume hinweg in Krankenhäusern und Sanatorien.

Am 25. August 1984 starb er in Los Angeles an einer Überdosis Tabletten .
Capote über sich selbst: „Ich bin schwul, ich bin süchtig, ich bin ein Genie.“

Auswahl seine Werke:


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
petrametzelthin (2. Dezember 2020). „In den Träumen äußert sich die Seele“. SLUB TextLab. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/uqcz


Das könnte dich auch interessieren …

9 Antworten

  1. Petra Metzelthin sagt:

    Liebe Teilnehmerinnen, lieber Teilnehmer des Literaturzirkels,

    den Hinweis zu Capote`s Master Misery entnahm ich dem Lesekreis-Handbuch von Kerstin Hanike “Ein gutes Buch kommt selten allein”. Master Misery ist eine relativ kurze Erzählung, inhaltsreich und bildhaft geschrieben.Den meisten von uns, dazu gehöre auch ich, war Capote nicht bekannt. Die Kommentare zeigen, wie beeindruckend diese Lektüre für uns war und wie wir uns vom Sprachstil Capote`s angezogen fühlen. Jeder Kommentar bringt neue Details und Sichtweisen, die sich gegenseitig ergänzen. Matthias sagt: “DIe Kommentare finde ich sehr gut und interessant. Jeder bringt seine Gedanken ein und so versteht man die Erzählung und den Autor immer mehr.”

    Wenn der Autor gefällt, will man mehr von ihm und über ihn wissen. Cornelia hat im Anhang an die Kurzbiografie auf die Filmbiografie : „Capote“ (2005) mit Philip Seymor Hoffman aufmerksam gemacht. Ich habe den Film gesehen – er ist gut und gibt viel für neue Diskussionen her – und ich habe weitere Erzählungen gelesen, so z.B. “Eine Weihnachtserinnerung” (Tipp von Cornelia) und “Die Stimme aus der Wolke”. Ganz besonders hat mir “Chrysanthemen sind wie Löwen” gefallen. Hier zeichnet Capote, wie bei den meisten seiner Werke, ein subtiles Bild der, für die übrige Welt vermeintlichen, Schwachen. Auch werde ich ganz bestimmt dem Hinweis von Berit folgen und “Kaltblütig” lesen.

    Danke für Eure Beiträge und Meinungen.

  2. Berit Weis sagt:

    Die ausgewählte Kurzgeschichte von Truman Capote hat mir gut gefallen. Allein schon der Titel „Master Misery“, ins Deutsche sinngemäß übersetzt „Der Schwarze Mann“, der nachts durch Kamine in die Kinderzimmer kommt, lässt eine Traumgeschichte mit bösem Ausgang erahnen. Der Schreibstil von Capote, seine detailreichen Beschreibungen des winterlichen New York mit den sich kreuzenden Straßenzügen und Avenues sind sehr bildhaft. Wie er das Town House von Mr. Revercomp vor den eigenen Augen aufsteigen lässt, ist wirklich gut: „..Winter-withered ivy writhed about the leaded window panes and trailed in octopus-ropes over the door… „ Die Geschichte von Sylvia, einer jungen sensiblen Frau, die aus einer Kleinstadt nach New York zieht, um ihren Traum von Freiheit zu leben und am Ende doch scheitert ist von Capote mit rätselhaften Elementen durchsetzt. Ich denke, Mr. Revercomp, steht für den Teufel (wie in Goethes Faust), der den „Suchenden und Unglücklichen“ etwas gibt (in dem Fall ist es Geld), sie in Abhängigkeit bringt und ihnen am Schluss alles nimmt. So wie Faust seine Seele an Mephisto verkauft hat, ist auch Sylvia an Mr. Revercomp gebunden, er gibt ihre Träume (also ein Teil ihrer Selbst) nicht mehr zurück.
    Die Isoliertheit des Einzelnen in der Anonymität einer Metropole wie New York ist sicher auch ein Teil von Capotes Lebenserfahrung gewesen. In verschiedenen Kleinstädten im Süden der USA bei Verwandten aufgewachsen, suchte er zeitlebens nach Geborgenheit und Anerkennung. Den Roman „Kaltblütig“ habe ich bereits von einigen Jahren im Original gelesen: Die Aufklärung dieses Mehrfachmordes in Kansas ist sehr spannend geschrieben, er entwickelt hier ein Psychogramm der Mörder und verfolgt trotzdem einen dokumentarischen Ansatz.

  3. Cornelia Schäfer sagt:

    In Truman Capotes Kurzgeschichten stehen oft schlichte, merkwürdige Menschen im Mittelpunkt, die auf den ersten Blick auf der Verliererseite zu stehen scheinen.
    Dennoch verfügen sie über eine starke innere Kraft.
    So verhält es sich auch bei Sylvia, die in der fremden Stadt New York unter Einsamkeit leidet und wohl auch unter einer gewissen Abhängigkeit von ihrer Freundin Estelle.
    Da kommt Sylvia der Zufall zu Hilfe in Person des Mr. Revercomb -„Mister Misery“(vielleicht auch der“Schwarze Mann“?)
    Ihm verkauft Sylvia ihre Träume für ein paar Dollar, den einzigen Schatz, den sie hat.
    Aber das ist kein Glück für sie. Erst durch Oneilly lebt Sylvia auf. Sie fühlt sich geborgen, verstanden und geliebt. Sie spürt, dass ihre Träume ein Teil von ihr selbst sind.
    Oneilly überzeugt Sylvia, ihre Träume zurück zu kaufen, was nicht gelingt. Sylvia kommt am Ende zu der Erkenntnis, dass es die inneren Werte eines Menschen sind, die zählen.
    Capote schreibt in einem anspruchsvollen, bildmächtigen Erzählstil.
    Beispiel: „ Es war ein kalter Tag mit einem silbergrauen Himmel und einem Wind, der scharf und reißend war wie Stockrosen….“

    • Petra Metzelthin sagt:

      Die Übersetzung “Master Misery” mit Schwarzer Mann gefällt mir – sie ist treffender, als Meister Elend. Capote schreibt bildhaft, doch gerade an diesem einen Satz, den du, liebe Cornelia, als Beispiel ausgewählt hast, habe ich mich gestoßen. Den Vergleich fand ich etwas weit hergeholt.- Aber: Miss Mozart hielt Oreilly an der Krawatte fest und” wirbelte ihn zur Tür hin” – das ist einfach unschlagbar (für mich).

  4. Uta Gartemann sagt:

    Ich habe zuvor noch nie etwas von Truman Capote gelesen und war deshalb neugierig. Diese Kurzgeschichte wirkt sehr atmosphärisch und spannend, die Personen und Orte werden sehr bild- und symbolhaft beschrieben. Erzählt wird hier aus der Perspektive einer jungen sensiblen Frau, welche voller Hoffnung und Träume aus einer Kleinstadt nach New York kommt und sich hier ein eigenes Leben aufbauen will. Sie ist auf der Suche nach Zielen in ihrem Leben, will selbständig entscheiden können und sich nicht einengen lassen. Sylvia nutzt das lockende Angebot des geheimnisvollen reichen Geschäftsmannes Mister Revercomb, der Menschen ihre Träume abkauft. Mit dem Geld erhofft sie sich ein besseres unabhängiges Leben aufbauen zu können.
    Ihre zunehmende Desillusionierung über das Leben wird beschrieben, sie spürt schmerzlich die Kälte und Seelenlosigkeit in der Gesellschaft. Als Beispiele nennt Capote die tägliche freudlose und stupide Arbeit in einem Büro sowie das Verhalten der Leute im Wartezimmer Mister Revercombs, welches Sylvia fremd und feindlich vorkommt. Sie wirken hier verängstigt und eingeschüchtert, verstärkt durch das autoritäre Auftreten von Miss Mozart, der kalten und strengen Sekretärin des Hauses.
    Sylvia empfindet sich überall zunehmend als Außenseiter, leidet an der Anonymität der Großstadt und ist sehr einsam. Auch bei ihrer Freundin fühlt sie sich nicht mehr wohl und verstanden. Sie sehnt sich nach ihrer Familie und Kindheit zurück.
    Das alles beschreibt der Autor in ganz bildhafter plastischer Sprache, oft sehr symbolhaft und surreal.
    Die Begegnungen und Gespräche mit dem fantasievollen „Clown“ Oreilly, ebenfalls ein Kunde von Master Misery, taten Sylvia gut, er gab ihr Nähe und Wärme. Diese tragikomische Figur macht auf mich wie die Hauptfigur Sylvia einen sympathischen Eindruck. Der oft sehr spontan und direkt agierende Oreilly heiterte Sylvia auf, brachte sie wieder zum Lachen. Er war ehrlich und nahm sie ernst. Mit ihm fühlte sie sich wohl und sie erkannte durch ihn, dass der gefühllose Master Misery mit den intimsten Träumen und Erinnerungen auch die Seelen seiner Kunden kaufte, sie abhängig machte und damit ihr Vertrauen ausnutzte und missbrauchte. Doch Oreilly sah für sich selber keinen Ausweg mehr daraus.
    Capote lässt offen, wie es wirklich mit dem Leben der Protagonistin weitergeht. Traumhaftes und Wirklichkeit vermischen sich, das Geschehen erscheint nicht eindeutig und real.So wirkt auch der Schluss der Geschichte surreal. Sylvia steht am Ende ganz allein und ohne Ziele da, aber Bedrohung und Ängste fühlt sie nicht mehr.

    • Petra Metzelthin sagt:

      Es wäre doch gut möglich, dass der geheimnisvolle reiche Geschäftsmann Revercomb unglücklich ist und deshalb den Leuten ihre Träume abkauft. Im Grunde tut er ein gutes Werk: er beschäftigt eine Arbeitskraft, er stellt seine Räume zur Verfügung und er gibt Leuten, die keine Arbeit gefunden haben, eine Chance, zu Geld zu kommen. Diese Chance hat auch Sylvia, ja, sie spekuliert: wenn sie zwei Träume in der Woche verkauft, dann kommt sie aus ihrer Misere heraus. Aber da sie schwach und gutmütig ist, verschwendet sie ihr Geld an Oreilly, der dem Alkohol verfallen ist. Selber schuld, kann man da nur sagen!

      • Uta Gartemann sagt:

        Ja, diese Kurzgeschichte lässt auch viel offen und Freiraum für Fragen, da ja hier nur aus der Perspektive Sylvias berichtet wird. Eine ausführlichere Beschreibung der anderen Personen und andere Sichtweisen würden ja auch sicher den Rahmen solch einer Erzählung sprengen. Master Misery ist zwar die symbolträchtige Titelfigur, wird jedoch nicht sehr viel näher beleuchtet und charakterisiert, man erfährt kaum etwas über seine Beweggründe, seine Vergangenheit und sein Leben. Er bleibt geheimnisvoll, soll es vielleicht auch nach dem Willen des Autors bleiben. Man kann es deshalb auch so wie Petra interpretieren, warum nicht. Alles hat immer (mindestens) zwei Seiten. Warum werden diese Menschen abhängig und verkaufen ihre Seelen? Wollen sie wirklich nur das schnelle Geld, nutzt der Master nur ihre menschlichen Schwächen, aber auch Nöte aus? Fragt sich sogar der Autor selber, warum das so ist?

  5. Matthias Herklotz sagt:

    Master Misery kauft Träume. Das ist nicht verboten.Für einen guten Traum bezahlt er schon mal 10 Dollar. Wer davon hört, zuckt die Schultern und denkt: ” Spinnerei”. Doch Menschen, die nicht gefestigt sind und in Nöten stecken, sehen darin einen Hoffnungsstrahl. Man kann so zu schnellem Geld zu kommen. Das ist aber ein fataler Irrtum. Wer einmal M. M. von seinen Träumen erzählt, der kommt immer wieder. Es ist wie ein Zwang. Immer intimere Gedanken erfahren M.M. uns seine skrupellose Helferin Miss Mozart. Sylvia gerät in die Fänge des Seelenkäufers. Sie trennt sich von ihrer einzigen New Yorker Freundin Estelle. Sie verliert die Arbeit, immer mehr ihr Ich und ihre Würde.Sylvia klammert sich an Orreilly, einen ehemaligen Clown. Auch er kommt nicht mehr von M.M.los und kann das Leben nur mit Unmengen von Alkohol ertragen. Sylvia kann ihre Träume nicht zurück kaufen. M.M. hat sie alle verbraucht. Sie verliert immer mehr den Halt.
    T. Capote zeigt in der Erzählung den Verfall von Menschen durch einen skrupellosen Guru. Sie verlieren ihre Identität, finden keinen Ausweg mehr. Hilfe kann nicht mehr angenommen werden und der Absturz folgt unweigerlich.

    Die Erzählung ist spannend geschrieben. Die Überschrift passt. T. Capote kann mit wenigen Personen das Ziel der Erzählung darstellen. Ich glaube nicht, dass sich in Träumen die Seele offenbart. An meine Träume kann ich mich selten erinnern. Wenn, dann sehe ich sie in schwarz-weiß.
    (Vielen Dank für die Inhaltsangabe und die Kurzbiographie)

  6. Petra Metzelthin sagt:

    Die Erzählung von Capote verknüpft realistisch Erscheinendes mit Fiktivem. Während die meisten Figuren beschrieben sind, bleibt die Hauptfigur, Master Misery, seltsam verschwommen geheimnisvoll, nicht fassbar. Genau das hat Capote beabsichtigt – es ist ihm hervorragend gelungen.
    Sylvia hat ihr Elternhaus verlassen, um ihre Träume vom Leben zu verwirklichen. Sie war von Leuten wie Estelle und Henry umgeben und muss sich doch zunächst mit einem Zimmer bei ihnen begnügen. Mit wenigen Sätzen skizziert Capote diese Menschen: vertratscht (Schnucki-Putz und Butzili), besserwisserisch, sich einmischend. Oreilly dagegen gewinnt das Vertrauen von Sylvia. Wie macht das Capote? Er verteilt die Sympathien klar, zeigt Oreilly schwach und traurig und Sylvia fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Am Ende sind beide dem Leben nicht gewachsen. Sie haben alles, nicht nur ihre Träume verloren.
    Ich habe die Erzählung, bzw. Stellen daraus, mehrere Male gelesen. Ich frage mich: wie ist Capote zu dem Stoff, zu dieser genialen Traum-Idee gekommen? Auf relativ wenigen Seiten erzählt er brilliant die Geschichte von Sylvia, von ihren Träumen, Hoffnungen und ihrer Resignation. Die Anzahl der Personen finde ich ausreichend. Die wörtlichen Reden wirken glaubwürdig – man kann sich in die Personen hineinversetzen. Capote bringt viele bildhafte starke Vergleiche, m.E. fast zu viele.
    In den Träumen äußert sich die Seele – etwas Wahres ist dran. Vielleicht träumen Menschen, die verletzlich, empfindlicher sind, öfter und intensiver. In den Träume verarbeiten sie Begegnungen, Gespräche und Gefühle. Ein Traum kann beim Aufwachen eine helle fröhliche Stimmung verbreiten oder eine dunkle Wolke vorbeisziehen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.