“Mir wurde Rilke aufgedrängt” – Gedichte II
„Mir wurde eines Tages wider meinen Willen, ein Band Rilke-Gedichte aufgedrängt, die ich nur mitnahm, um die Bibliothekarin nicht zu kränken. Ich wusste von Rilke gar nichts und Gedichte mochte ich überhaupt nicht mehr lesen, weil man dabei nicht stricken kann. Nun – ich habe sie doch gelesen und dann ist es wie ein Wolkenbruch über mich gekommen und ich habe eine Weile fast Tag und Nacht Gedichte gedichtet.“
Christine Lavant

Ein Gedicht schenken ist ebenso schön, wie über ein Gedicht lesen und nachdenken. Gerade in schwierigen Zeiten helfen Gedichte trösten. Sie sind wichtig in unserer unvorhersehbaren zerbrechlichen Welt.
Kreuzreim – gekreuzte Reime
Als Kreuzreim wird ein Reimschema in der Lyrik bezeichnet, welches eines der bekanntesten Reimschemata überhaupt ist. Der Kreuzreim begegnet uns in zahlreichen Gedichten und Gedichtformen sämtlicher literarischen Epochen und existiert in diversen Abwandlungen, die das Reimschema teilweise variieren.
Die Anfangszeile bietet ein Reimwort an (a), für das sie aber nicht gleich ein Echo findet. Erst das Reimwort der dritten Zeile (a) stimmt mit dem ersten (a) überein und das der vierten (b) mit dem der zweiten (b) und so weiter. Mal dies, mal das: überkreuz ist alles abwechselnd miteinander verflochten. …
(abab)
Der Kreuzreim wird sehr oft in Volksliedern und auch bei romantischen Gedichten im Volksliedton verwandt.
(aus: Hönig, Christoph: Neue Versschule, 2008)
Beispiele:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort.
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
(Joseph v. Eichendorff)
Ich habe mit Engeln und Teufeln gerungen
genährt von der Flamme, geleitet vom Licht,
und selbst das Unmögliche ist mir gelungen,
aber das Mögliche schaffe ich nicht.
(Mascha Kaleko)
O Mond, dir steht das Kranksein gut,
so schmal bist du noch lieber.
Vielleicht geht dir durch Hirn und Blut
jetzt auch das linde Fieber
Christine Lavant
Schreibaufgabe:
Finde zu u.st. Buchstaben, die das Wort Geheimnis bilden, Worte. Knüpfe aus diesen Worten eine kleine oder größere Geschichte.
G
E
H
E
I
M
N
I
S
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
petrametzelthin (21. Januar 2021). “Mir wurde Rilke aufgedrängt” – Gedichte II. SLUB TextLab. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uqd3