Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dit Hus is mien un doch nich mien ….

Inhaltsangabe von Juliane Flade zum Roman “Altes Land” von Dörte Hansen

Länder Archive – Leben auf dem Boden; Ersteller: Alexander Stielau 

In „Altes Land“ erzählt Dörte Hansen vom Landleben, von Flucht und von Veränderung. Mit ihrer Mutter Hildegard fand Vera Eckhoff, das „Polackenkind“, Zuflucht in einem Gehöft südlich von Hamburg. Dieses Bauernhaus steht im Zentrum der Erzählung. Es hat nicht nur eine eigene Geschichte, sondern wird in der Erzählung Hansens selbst zum Charakter.

Als Vera mit ihrer Mutter im Alten Land ankam, gehörte der Hof noch Ida Eckhoff. Sie duldete die Flüchtlinge und forderte im Gegenzug harte Arbeit. Idas Sohn Karl kehrt traumatisiert und verletzt aus dem Krieg zurück. Sehr zum Groll von Ida, heiraten Hildegard und Karl schließlich.

Zur Ruhe kommt Vera in diesem Haus jedoch nicht. Zu viel Veränderung scheint das Haus nicht zu dulden: als ihre Mutter den Eichenschrank von Ida durch ein Klavier ersetzt, erhängt sich Ida auf dem Dachboden. Hildegard wird der Pflege des Kriegsveteranen bald überdrüssig und heiratet erneut und bekommt mit Fritz Jacobi ein weiteres Kind, Marlene. Ida verlässt Hof, Tochter Vera und Ehemann Karl. Seitdem war es Vera unmöglich zu schlafen. Stets verspürte Sie die Pflicht zu wachen.

Vera geht unbeirrt ihren Weg, studiert, wird Zahnärztin und kümmert sich fortan weiter um ihren „Vater“ Karl. So kalt wie Vera nach außen wirkt, so aufopferungsvoll ist sie doch für ihre Mitmenschen da, wenn es nötig ist: Sie begleitet Karl beim Sterben, als seine Beschwerden unerträglich werden. Sie gibt ihrem Mitschüler Heinrich Lührs Zuflucht, wenn der Vater mal wieder betrunken ist und ihn totschlagen möchte und nimmt ihre Nichte Anne bei sich auf, die gerade ein neues Zuhause für sich und ihren Sohn Leon benötigt.

Anne steht in diesem Roman für Veränderung und das Neue. Mit ihr kommt wieder Leben in das alte Haus, was für Vera nicht immer leicht zu akzeptieren ist. Jede Renovierungsmaßnahme, die Anne anstößt, wird nervös und kritisch beobachtet. Doch die größte Veränderung, die Anne schließlich durch ihr Klavierspiel am Abend bewirkt, war, dass Vera sich endlich wieder getraute einzuschlafen. Denn nun war sie nicht mehr alleine verantwortlich. Die Last, die das Haus mit sich brachte, verteilte sich nun auf zwei Schultern.

Dörte Hansen auf Frankfurter Buchmesse 2022

Biografie Dörte Hansen (*1964 in Husum)

Juliane Flade

Dörte Hansen ist in Husum geboren und in Högel aufgewachsen. Sie wuchs mit Plattdeutsch auf und lernte schließlich in der Grundschule Hochdeutsch. Zunächst studierte sie in Kiel Soziolinguistik, Anglistik, Romanistik und Frisistik. Anschließend promovierte sie in Hamburg.

Ihre journalistische Laufbahn begann mit einem Praktikum beim Merian (Reisemagazin) und setzte sich mit einer Tätigkeit bei diversen Hörfunksendern und Zeitschriften fort. Zwischen 2008 und 2012 war sie Kulturredakteurin bei NDR-Info.

Seit 2012 ist sie als freie Autorin tätig. Ihr Debütroman Altes Land wurde als „Lieblingsbuch des Jahres des unabhängigen Buchhandels“ und mit dem Usedomer Literaturpreis ausgezeichnet. Auch der Folgeroman „Mittagsstunde“ wurde mehrfach prämiert. Beide Bücher wurden bereits verfilmt. Ihr aktueller Roman „Zur See“ (2022) landete auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.

Nicht nur ihre Texte sind im Norden verhaftet, auch sie lebt mit ihrer Familie in Nordfriesland. Ihre Texte verhandeln auf einzigartige authentische Weise die Beziehung zwischen Menschen und Landschaft.

Die SLUB hat folgende Bücher im Bestand:

Altes Land. Roman, 2015

Mittagsstunde. Roman, 2018

Zur See. Roman, 2022


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
petrametzelthin (10. Februar 2023). Dit Hus is mien un doch nich mien …. SLUB TextLab. Abgerufen am 18. März 2025 von https://doi.org/10.58079/uqf2


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.