Wir machen die Nacht wieder zum Text bei der “Langen Nacht des Schreibens” 2023

Dieser Text ist ein Crosspost dieses Beitrags im SLUBlog von Kathleen Hoffmann.

Nach den Prüfungen ist vor der Abgabe der Hausarbeiten. Das ist aber kein Grund zur Verzweiflung. Für Unterstützung beim Start in die Schreibarbeit sorgt auch dieses Jahr wieder die digitale „Lange Nacht des Schreibens“: am 2.3.2023 von 16 bis 23 Uhr.

Da es sich in der Gemeinschaft besser schreibt, findet die “Lange Nacht des Schreibens” wie schon im Vorjahr in Kooperation von SLUB, TU Dresden, ULB Darmstadt, SchreibCenter am Sprachenzentrum Darmstadt, UB Stuttgart und Schreibzentrum Stuttgart statt.

Das umfangreiche Programm hält Vorträge und Workshops zu den Themen Literatur finden, verwalten und zitieren, Schreibstrategien, Stress- und Zeitmanagement und vielem mehr bereit. Die Highlights in diesem Jahr sind sicher die Vorträge unserer Ernährungsberaterin („Essen mit Köpfchen – Essen für unser Gehirn“) und einer Schlafforscherin („Hilft Schlafen beim Schreiben? Erkenntnisse aus der Schlafforschung“). Ein Schwerpunkt liegt zudem auf maßgeschneiderten Angeboten für Promovierende. Wie bewältigt man den Alltag mit Dissertation und Kindern? Welche Tipps hat eine Verlegerin zur Publikation der Dissertation?

Wie immer stehen wir mit einem großen Team aus Schreibberater:innen und Expert:innen für Ihre individuellen Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung.

Um den ganzen Abend durchzuhalten, haben wir Pausen mit Yoga Sessions und Entspannungsübungen geplant.

Die Teilnahme an der “Langen Nacht des Schreibens” ist kostenfrei und eine Anmeldung auch kurzfristig während der Veranstaltung noch möglich. Machen wir gemeinsam die Nacht zum Text!

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung

Grußwort zur Langen Nacht des Schreibens 2023 von Prof. Dr. Michael Kobel – Prorektor Bildung der TU Dresden (Video: TU Dresden, Fotos: (c) Jürgen Lösel)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search