Akrostichon, Telestichon und Mesostichon
Josef Haslinger verwendet in seinem Buch „Opernball“ das Wort Akrostichon. Der „Geringste“ will dem Ingenieur eine geheime Botschaft übermitteln. Dazu erstellt er einen Text und jeweils der zweite Buchstabe jeder Zeile ergibt ein Wort, bzw. eine Anweisung für den Ingenieur. Nur weil der Ingenieur wusste, wie er die Nachricht entschlüsseln kann, erkannte er die Botschaft.
Was ist ein Akrostichon?
Ein Akrostichon ist eine Text- oder Gedichtform. Das Wort stammt aus der griechischen Sprache: Akros bedeutet “das Äußerste” und stichos wird mit Spitze oder Vers übersetzt.
Akrostichon bedeutet, dass die Anfangsbuchstaben von Wörtern oder Zeilen in einem Text eine versteckte Botschaft ergeben. Somit ist es eine besondere Form des Gedichts.
Alle Wörter und Sätze, die aus den Buchstaben entstehen, müssen mit dem jeweiligen Thema übereinstimmen. Ein Acrostichon muss sich nicht reimen.
Oft werden Akrosticha als eine Art Geheimsprache eingesetzt, um verschlüsselte Botschaften und Informationen zu vermitteln. Diese Art der Verschlüsselung wird Steganographie genannt. (siehe oben –Haslinger)
Über ein Trägermedium, in diesem Fall über das Akrostichon, werden geheime Botschaften vermittelt. Nur wenn der Empfänger weiß, wie er die Nachricht entschlüsseln kann, erkennt er die Botschaft.
Es gibt andere Trägermedien, als das Akrostichon: z.B. Absatzschuhe, Bild
Kopftattoo: In der Antike wurden Sklaven der Kopf geschoren und anschließend tätowiert. Nachdem die Haare nachgewachsen waren, wurde dieser Sklave zum Empfänger geschickt. Nun mussten ihm nur erneut die Haare geschoren werden, um an die Nachricht zu gelangen.
Geheim-Tinte: Bereits um 50 n. Chr. wurden die ersten Nachrichten mithilfe der “Wolfsmilch-” Planze geschrieben. Diese wurde erst dann sichtbar, wenn man das Pergament über dem Feuer erhitzte. Neben dieser Pflanze wurde oft auch Zitronensaft oder Urin genutzt.
Akrostichon | Telestichon | Mesostichon |
Hausaufgabe | WörterbucH | AHnungsvoll im Theater, |
Eselsohren | SpaltE | vErdrossen rausspaziert: |
Füllhalter | BegrifF | oFfensichtlich Thema verfehlt |
Tinte | StifT | sTattdessen Klamauk. |
Das Telestichon ist im groben Aufbau gleich.
Beide Formen (Akrostichon und Telestichon) nutzen ein Hauptwort oder ein Thema und durch Assoziationen werden neue Wörter oder Sätze aus den Buchstaben gebildet.
Doch während beim Akrostichon die Anfangsbuchstaben ein Wort ergeben, bilden beim Telestichon die letzten Buchstaben ein Wort.
Beim Mesostichon ergibt weder der Anfangsbuchstabe, noch der Endbuchstabe ein Wort, sondern eine andere Buchstabenreihe. (siehe obe – Haslinger). Teilst du deinem Empfänger mit, dass zum Beispiel jeder zweite Buchstabe wichtig ist, würde dieser die Botschaft im Mesostichon erkennen. Um die Unterschiede deutlich zu machen, sind in obiger Tabelle zum Thema Heft ein Akrostichon, ein Telestichon und ein Mesostichon erstellt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
petrametzelthin (19. Juni 2023). Akrostichon, Telestichon und Mesostichon. SLUB TextLab. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/uqfe