0

Sommerworkshop: Von der Handschrift zum maschinenlesbaren Text (1.-3. August 2022)

Alexander Lasch (cross-post von https://dhh.hypotheses.org/655) Bei Interesse an unserem ersten Sommerworkshop melden Sie sich bitte via E-Mail an alexander.lasch@tu-dresden.de bzw. juan.garces@slub-dresden.de an. Vom 1. bis 3. August 2022 veranstalten wir den Workshop Von der Handschrift...

0

Victor Klemperer

Flucht. Sich in Arbeit vergraben. Vorlesungen halten und das Immer-leerer-Werden der Bänke vor einem krampfhaft übersehen. Auch Victor Klemperer trifft jenes unvorstellbare Schicksal. Ein Leben unter ständiger Beobachtung, zunehmender Abneigung...

0

Erich Kästner

Vortragsverbot, Schreibverbot, Druckverbot, Kammerausschluss, Papierentzug, Gefängnisstrafe, KZ – Haft. Und das nur, weil man Gedachtes auf Papier gebracht hat. Grotesk scheint es, dahin zu gehen, wovor alle fliehen. Doch genau...

0

Käthe Kollwitz

Zwei Hände, die zwei andere halten Vier Hände, die sich entfalten Zwei Augen, die mitfühlen und sehen, was sich nicht entziehen kann Augen die nicht schweigen können und alles veraten...

0

Lotte Laserstein

Eine Frau, die sich selbst nicht zum Typus „Neue Frau“ zählen würde, jegliche Ansprüche aus heutiger Sicht jedoch par exellence erfüllt. „Ich werde Malerin“ (Elke-Vera Kotowski 2017) berichtet die erst...

4

“Die Enkelin”

erschienen 2021 im Diogenes Verlag Zürich “Ob Musik und Kunst und Bücher deutsch oder ausländisch sind, ist egal. Es kommt nur darauf an, ob sie gut oder schlecht sind.” Inhaltsangabe...

0

Welttag des Buches

Aufgepasst! Am 23.4.22 ist Welttag des Buches. Auch in diesem Jahr lädt das Team des SLUB TextLab herzlich dazu ein, einen eigenen kleinen Lesemarathon zu starten oder einfach einen Moment...

0

Welttag der Poesie

Poesie – ein so wohlklingendes Wort, welches, einmal ausgesprochen, sein Wesen ohne weitere Worte erklärt hat. Am 21. März, dem Welttag der Poesie, sollen Reime, Impressionen und ganz viel Gefühl...

0

Gauneritische Gefahr

Kennen Sie das Wort gauneritisch? Im Roman von Tanja Maljartschuk  „Blauwal der Erinnerung“ sagt es Wjatscheslaw Lypinskyj, ein vergessener ukrainischer Volksheld. Angesichts des Krieges in der Ukraine lesen die Mitglieder...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search