Verschlagwortet: Digital Humanities
Geschichtssplitter in Beschreibungen von Texten und in den Metadaten einer Stieleiche in Dresden
von Jens Bemme Digitale Facetten und Versionen der Splittereiche im Großen Garten sind unser Geschenk zum 8. Wikidata-Geburtstag. Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin. steht dort zitiert nach Mark...
Dummie – Definition: Digital Humanities
Eine Einführung in die digitalen Geisteswissenschaften (für Laien) Umstritten, hochgelobt und weitestgehend unverstanden. Das SLUB TextLab hat sich die digitale Texterschließung und -analyse im Sinne der „Digital Humanities“ (DH) als...
Forschungsfragen an Schnittstellen zwischen Bibliothek, Textlab und Digital Humanities
Von Jens Bemme und Christian Erlinger “Hier spricht der Dichter mit” betitelte Johannes Franzen in der FAZ am 26. August 2020 sein Essay über journalistische Erfolgsrezepte der Gartenlaube, das prägende...
Wartungsarbeiten und Datenpflege für Saxonica mit #Wikisource + #Wikidata
von Jens Bemme Die Digital Humanities sind vielleicht auch der im Netze gefangene Nachhall … historischer Quellen!? So steht es inzwischen (fast) in Wikisource. Beim #DatenlaubeJam geht es in der kommenden Woche online um Textarbeit in Wikisource und Wikidata....
Offene Textwerkstatt vom 17.8. bis zum 26.8. im SLUB TextLab
Noch immer stecken wir mitten im Sommer – viele genießen ihren wohlverdienten Urlaub, andere ackern an den letzten Arbeiten, die sie noch für das Studium oder die Arbeit erledigen müssen....
Vorhang auf für „DigitaLiS“: Ein kleiner Einblick in die Studiengangsentwicklung Master Digital Humanities an der TU Dresden
von Anja Swidsinski und Juliane Rehnolt Digital Humanities in Dresden studieren? Das ist der Plan. Unermüdlich, aber momentan noch hinter den Kulissen arbeiten bereits viele Akteure*innen an seiner Umsetzung. Neben...
Was Wiki alles kann – offene Wiki-Sprechstunde im TextLab
Wenn man schnell nach einer bestimmten Information oder Begriffserklärung sucht, wird in vielen Fällen Wikipedia zu Rat gezogen. Zu nahezu jeder Thematik, Institution oder Person lässt sich dort ein Artikel...
Von Schreiben und Digital Humanities – Der TextLab-Blog
Was genau kann man sich unter einem TextLab vorstellen? Eine Textwerkstatt, ein Platz, um zu diskutieren, um Geisteswissenschaften praktisch erfahrbar zu machen. Ein „Makerspace der Worte“, wie es auf der...