Anja Haase
Ausstellungstext „Heimat Heute?“ Wo wären wir ohne Sehnsucht und Durst nach Liebe und dem Guten deshalb steige ich nicht aus sondern ein ins Leben nicht in überfüllte Busse aber in...
Ausstellungstext „Heimat Heute?“ Wo wären wir ohne Sehnsucht und Durst nach Liebe und dem Guten deshalb steige ich nicht aus sondern ein ins Leben nicht in überfüllte Busse aber in...
Die Progromnacht 1938 in Wien, Dresden zu Zeiten des Faschismus – über diese und mehr geschichtsträchtige Erlebnisse aus ihrem Leben berichtet die Schriftstellerin Auguste Lazar in ihrem Roman Arabesken: Aufzeichnungen...
Die Vortragsreihe Uta Hauthals über vergessene Dresdner Schriftstellerinnen gab den Anstoß, einen Lesekreis ins Leben zu rufen. Das erste Buch, was vorgestellt wurde, war das der Johanna Lankau „Dresdner Spaziergänge“....
Es ist wieder soweit – die nächste Hausarbeit steht an. Zu deinem Thema hast du auch schon eine Menge Literatur gefunden, die nun gesichtet und ausgewertet werden muss.Hierbei Unterstützung zu...
Wie wirkten der Große Garten, Pillnitz, das Elbufer oder die Dresdner Heide vor hundert Jahren? In ihrem Buch “Dresdner Spaziergänge” von 1912 streift Johanna Lankau durch Zentrum und vor allem...
Wenn jemand vielseitig ist, dann ist es Uta Hauthal. Als Schriftstellerin, Rezitatorin, Moderatorin, Chanteuse und Pädagogin war und ist sie auf vielen Gebieten erfolgreich. Nach einem Studium der Musik und...
Sie sind nicht mehr jedem im Gedächtnis: Johanna Marie Lankau, Auguste Lazar, Annemarie Reinhard, Heide Wendland, Marianne Bruns. Sie alle waren Schriftstellerinnen. Sie alle kamen aus Dresden. Sie alle gelten...
Wenn man schnell nach einer bestimmten Information oder Begriffserklärung sucht, wird in vielen Fällen Wikipedia zu Rat gezogen. Zu nahezu jeder Thematik, Institution oder Person lässt sich dort ein Artikel...
Bunte Wände, vollgekritzelte Post-Its an Ausstellungsstücken, flackernde Bildschirme – im Kulturhauptstadt-Showroom im Dresdner Hygienemuseum ist alles ein Blickfang. Doch am Samstagabend sind es nicht die schrillen Farben und Exponate, sondern...
Wenn man sich in den Nachrichten umhört, stößt man auf Attentate, rechtsextremistische Demonstrationen, den Zuwachs populistischer Parteien und viel mehr dergleichen. Hass und öffentliche Anfeindungen sind ein immer präsenteres Thema...
Ausstellungstext „Heimat Heute?“ MIT KLEINKIND IN DER CORONA-ISOLIERZELLE – Heimat im Ausnahmezustand Meine Zweijährige und ich landen in den ersten Tagen des Lockdowns auf der Corona-Station eines sächsischen Provinzkrankenhauses. Das...
…und damit spannende neue Themen und Diskussionen! Vom 15. bis 17. November werden sich die AutorInnen der Schreibwerkstatt gemeinsam mit Kurt Drawert und Julia Meyer erneut treffen – diesmal direkt...
Sich auf eine Definition von gelungener Integration zu einigen, stellt in vielen Hinsichten eine Herausforderung dar – so auch im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Bisher ist DaZ eher auf...
Ausstellungstext „Heimat Heute?“ Hier (Erinnerung für Augen, Nase, Ohren, Mund) gegenüber das Mädchen, ägyptisches Mumienporträt, neben der Tür; ungenutzt,der Klotz, der sie am Zufallen hindert. Im Zwischenreich Fußmatte, Gummigeruch, Halbkälte....